Felix Mende ist seit 2018 in St. Martini Bremen Lesum als Dirigent der Capella St. Martini und an der Kern-Orgel von 1992 in zahlreichen Gottesdiensten und Konzerten zu hören.

Regelmäßig kommen hier unter seiner Leitung Werke der großen Oratorienliteratur zur Aufführung. Zuletzt „Ein deutsches Requiem“ von J. Brahms, „Die Geburt Christi“ von H. Von Herzogenberg, „The Messiah“ von G.F. Händel, Requiem-Vertonungen von W.A. Mozart und G. Fauré, Kantaten und Motetten von J.S. Bach und das „Oratorio de Noël” von C. Saint-Saëns. Der 42. Psalm „Wie der Hirsch schreit“ von F. Mendelssohn Bartholdy und das „Weihnachtsoratorium“ von J.S. Bach stehen im Laufe des Jahres auf dem Programm.

Er gestaltet in Lesum die monatlich stattfindende Reihe „30-Minuten-Orgelmusik“ mit immer wieder neuem Repertoire und ist regelmäßig auch an anderen bedeutenden historischen und modernen Instrumenten zu hören: Stiftskirche Stuttgart, Marktkirche Hannover, St. Peter und Paul-Kathedrale Moskau, Domkirchen von Schwerin, Hildesheim und Freiberg, Thomaskirche Leipzig, Stadtkirche St. Wenzel Naumburg, Zionskirche Worpswede und St. Laurentius Langwarden. Im Bremer Konzerthaus „Die Glocke“ spielt er demnächst als Solist die „Orgelsinfonie“ von C. Saint-Saëns und das „Orgelkonzert“ von F. Poulenc.

Regelmäßig wirkt er bei Rundfunk- und Fernsehaufnahmen mit (u.a. ARD, ZDF, MDR, Deutschlandfunk) und hat mehrere CDs eingespielt (Sauer-Orgel Glocke Bremen, erschienen bei Dabringhaus&Grimm; Kern-Orgel St. Martini Bremen Lesum, erschienen im Eigenverlag; Mühleisen-Orgel St. Antonius Düsseldorf-Oberkassel, wird bei organum classics erscheinen).

Von 2015-2018 war er als Stiftsorganist an der Stiftskirche Stuttgart tätig, nachdem er dort bereits eine einjährige Assistenz bei Stiftskantor KMD Kay Johannsen absolviert hatte. Nach Studien der Kirchenmusik (A), Schulmusik und Orgel in Köln und Leipzig legte er das Meisterklassenexamen Orgel an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ bei Prof. Dr. Martin Schmeding „mit Auszeichnung“ ab. 

www.felixmende.de (Stand: 05/22)

© Rolf Schoellkopf

©Bianka Itzel

© Rolf Schoellkopf

© Alexander Naji